Produkt zum Begriff Kernkraftwerk:
-
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma
Nachhaltigkeit und Digitalisierung ¿ (k)ein unternehmerisches Dilemma , Dieses Fachbuch, ausgezeichnet mit dem Austrian SDG-Award 2021 in der Kategorie Medien, wirft einen konstruktiv kritischen Blick auf die zwei großen Themen unserer Zeit: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die strategischen und operativen Einsatzfelder der Digitalisierung wachsen ebenso wie der Anspruch auf eine nachhaltige Wirtschaft, welcher auf die Forderungen der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) zurückzuführen ist. Eine gemeinsame Betrachtungsweise ist unumgänglich und gegensätzliche Ansprüche müssen überdacht werden. Namhafte und engagierte Expert*innen zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften und Digitalisierung keine Gegenpole sein müssen. Geschrieben für Menschen, die sich ihrer unternehmerischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst sind und nach Impulsen für eine erfolgreiche Umsetzung suchen. Dazu bieten die Autor*innen aus Wissenschaft, Institutionen und Wirtschaft neue Perspektiven auf die großen Zukunftsfelder Arbeit, Bauen, Berufliche Bildung, Energie, Gesundheit, Industrie, Kommunikation, Konsum, Kunst & Kultur, Landwirtschaft, Mobilität und Tourismus. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Mobilität der Zukunft Fahrradspiegel
FahrradspiegelDetails:FahrradspiegelMontage am LenkerFür Links- und RechtsmontageEinstellbarer WinkelSpiegeldurchmesser: 88 mmLieferumfang:1x Fahrradspiegel
Preis: 12.99 € | Versand*: 3.95 € -
Mobilität der Zukunft Satteldecke
SatteldeckeDetails:SatteldeckeMit Geleinlage und KordelzugBreite Ausführung für City-SättelLieferumfang:1x Satteldecke
Preis: 10.99 € | Versand*: 3.95 € -
Mobilität der Zukunft SATTELDECKE
SatteldeckeDetails:SatteldeckeMit Geleinlage und KordelzugSchmale Ausführung für Trekking-SättelLieferumfang:1x Satteldecke
Preis: 9.99 € | Versand*: 3.95 €
-
Was ist ein Kernkraftwerk?
Ein Kernkraftwerk ist eine Anlage zur Erzeugung von elektrischer Energie durch Kernspaltung. Dabei wird die Energie freigesetzt, indem Atomkerne gespalten werden. Diese Spaltung setzt große Mengen an Wärmeenergie frei, die dann zur Erzeugung von Dampf genutzt wird, um Turbinen anzutreiben und Strom zu erzeugen.
-
Wie funktioniert die Kernspaltung im Kernkraftwerk?
Wie funktioniert die Kernspaltung im Kernkraftwerk?
-
Kann ein Kernkraftwerk wie eine Atombombe explodieren?
Nein, ein Kernkraftwerk kann nicht wie eine Atombombe explodieren. Die Reaktoren in Kernkraftwerken verwenden eine kontrollierte Kernspaltung, um Energie zu erzeugen, während Atombomben eine unkontrollierte Kettenreaktion auslösen, die zu einer massiven Explosion führt. Die Sicherheitssysteme und -vorkehrungen in Kernkraftwerken sind darauf ausgelegt, eine solche unkontrollierte Kettenreaktion zu verhindern.
-
Wie kontrolliert man die Kettenreaktion im Kernkraftwerk?
Die Kettenreaktion in einem Kernkraftwerk wird durch die Steuerung der Neutronenflussrate kontrolliert. Dies geschieht durch die Verwendung von Steuerstäben, die in den Reaktorkern eingeführt oder herausgezogen werden, um die Neutronen zu absorbieren oder freizusetzen. Durch die Anpassung der Position der Steuerstäbe kann die Reaktionsrate und somit die Energieproduktion des Kernkraftwerks gesteuert werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Kernkraftwerk:
-
Mobilität der Zukunft Rahmentasche
Prophete RahmentascheDetails:RahmentascheVolumen: 2 lWasserdichtExtrem strapazierfähigWerkzeugfrei mit KlettverschlüssenWasserdichter Außenfach für KleinteileMit Reflex-ElementenMaße: ca. 380 x 190 x 100 mmLieferumfang:1x Prophete Rahmentasche
Preis: 34.99 € | Versand*: 3.95 € -
Mobilität der Zukunft Fahrradkorb
FahrradkorbDetails:FahrradkorbMit festen HakenFür die werkzeugfreie Montage auf dem GepäckträgerKorb einfach abnehmbarEngmaschiges WabengitterPE-kunststoffbeschichtetEine Seite abgeschrägt, damit der Korb unter den Sattel passtMit stabilem TragegriffMaße: 400 x 300 x 170 mmLieferumfang:1x Fahrradkorb
Preis: 11.99 € | Versand*: 3.95 € -
Mobilität der Zukunft Stand-Luftpumpe
Stand-LuftpumpeDetails:Mit Duo-Klemmhebelstecker für alle VentilartenMit analogem ManometerMax. Pumpdruck 6 barLänge: 560 mmMaterial: KunststoffFarbe: SchwarzLieferumfang:1x Luftpumpe
Preis: 17.99 € | Versand*: 3.95 € -
Mobilität der Zukunft Fahrrad-Computer
Fahrrad-ComputerDetails:Funk-Fahrrad-Computer14 Funktionen, kabelloseMit integriertem Li-Ion-Akku und USB-KabelWerkzeugfreie MontageMit Silikonhalter am Lenker oder am VorbauInkl. BildschirmbeleuchtungFür 2 Fahrräder nutzbarVerwendbare Batterien: 1x CR 2032 (inklusive)Funktionen:GeschwindigkeitDurchschnittsgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeitGesamtstreckeTemperaturanzeigeFahrzeitTagesstrecken-FahrzeitTagesstreckeUhrzeitDatumMemory Mode (7 Tage)Auto AN/AUSLieferumfang:1x Fahrrad-ComputerInkl. Batterie
Preis: 29.99 € | Versand*: 3.95 €
-
Wie wird in einem Kernkraftwerk elektrische Energie erzeugt?
Wie wird in einem Kernkraftwerk elektrische Energie erzeugt?
-
Ist ein Kernkraftwerk das gleiche wie ein Atomkraftwerk?
Ein Kernkraftwerk und ein Atomkraftwerk sind im Grunde genommen dasselbe. Beide Begriffe beziehen sich auf Anlagen, die Energie durch Kernspaltung erzeugen. Die Begriffe werden oft synonym verwendet, obwohl einige argumentieren, dass "Kernkraftwerk" den technischen Aspekt betont, während "Atomkraftwerk" eher den politischen oder gesellschaftlichen Aspekt hervorhebt. Letztendlich beziehen sich beide Begriffe auf die gleiche Art von Energieerzeugungsanlage, die kontroverse Diskussionen über Sicherheit, Umweltauswirkungen und die Zukunft der Energieerzeugung auslöst.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer Atombombe und einem Kernkraftwerk?
Der Hauptunterschied zwischen einer Atombombe und einem Kernkraftwerk besteht darin, wie die Kernspaltung kontrolliert wird. Bei einer Atombombe erfolgt eine unkontrollierte Kettenreaktion, die eine enorme Menge an Energie freisetzt und eine Explosion verursacht. In einem Kernkraftwerk hingegen wird die Kernspaltung kontrolliert durchgeführt, um Wärme zu erzeugen, die dann zur Stromerzeugung genutzt wird.
-
Wie funktioniert ein Kernkraftwerk und welche Rolle spielt es in der Energieerzeugung?
Ein Kernkraftwerk erzeugt Energie durch die Spaltung von Uran- oder Plutoniumkernen, wodurch Wärme entsteht, die Wasser in Dampf umwandelt, der wiederum Turbinen antreibt, die Strom erzeugen. Die erzeugte Energie wird ins Stromnetz eingespeist und trägt zur Deckung des Energiebedarfs bei, insbesondere in Ländern mit hohem Energiebedarf und begrenzten Ressourcen an erneuerbaren Energien. Kernkraftwerke sind umstritten aufgrund der Risiken von Strahlung, Atommüllentsorgung und möglichen Unfällen, aber sie spielen dennoch eine wichtige Rolle in der globalen Energieerzeugung.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.